Der Einstieg in die Trainer*innenausbildung. Seit 2013 bildet der FLVW in weiterführenden Schulen Jugendliche zu DFB-Junior-Coaches aus. Das einstige Pilotprojekt hat sich inzwischen als fester Bestandteil des Ausbildungssystems etabliert. Die Ausbildung umfasst 40 Lerneinheiten (LE) und wird vollständig auf die C-Lizenz angerechnet – gleichwertig mit dem DFB-Basis-Coach. Neben Trainingsinhalten lernen die Jugendlichen, Verantwortung zu übernehmen – als Trainer*in, Betreuer*in oder ehrenamtlich Engagierte im Verein.
Ausbildungsformate:
Schulinterne Ausbildungen
Zentrale Lehrgänge im SportCentrum Kaiserau
„Only Girls“-Lehrgänge (ausschließlich für Mädchen)
Nutzen für Schule & Verein:
Junior-Coaches bringen ihr Wissen direkt in Schul-AGs und Vereine ein – viele sind selbst noch aktive Spieler*innen und bereits im Ehrenamt engagiert.
Inhalte der DFB-Junior-Coach-Ausbildung:
Die Ausbildung umfasst 40 Lerneinheiten (LE) und bietet eine praxisnahe, fundierte Einführung in die Rolle des/der Trainerin im Kinder- und Schulfußball. Folgende Themenbereiche werden behandelt:
Sportliche Grundlagen- Trainingsplanung & Grundlagen des Fußballspiels
- Trainingsphilosophie Deutschlands "Beste Trainingseinheit" (TPD)
- Fußballfitness
- Wettspielformate im Kinderfußball
- Kinder im Entwicklungsgang – Konsequenzen für Spiel & Training
- Grundlagen der Trainingsmethodik
- Schule des Kleinfeldfußballs
- Freude, Intensität, Wiederholung
- Einführung in die Rolle des Junior-Coaches
- Entwicklung und Durchführung von Trainingseinheiten
- 3x3 Format
- Steuerungsmittel
- Spielformen nach TPD
- Konfliktmanagement & gruppendynamische Prozesse
- Wertebildung
- Praxis mit Kindern
- Erste Hilfe & Verletzungen
- Kinderschutz & Aufsichtspflicht
- Elternarbeit
Mit den oben aufgeführten Inhalten ist der DFB-Junior-Coach ein fester Bestandteil des DFB-Ausbildungssystems. Seit Einführung der neuen Ausbildungstreppe 2023 wird er dem DFB-Basis-Coach gleichgestellt. Für teilnehmende Schüler*innen bietet sich die Möglichkeit, ihre Qualifikation auszubauen: Durch Aufbaulehrgänge des FLVW können sie ihre Ausbildung fortsetzen und die *C-Lizenz Trainer*in* erwerben.

„Only Girls“ – DFB-Junior-Coach-Ausbildung speziell für Mädchen
Mit dem Format „Only Girls“ setzen der DFB und der FLVW ein starkes Zeichen zur Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs. Seit 2017 findet die beliebte Ausbildung jährlich exklusiv für Mädchen im SportCentrum Kaiserau statt – mit großem Erfolg.
Das erwartet dich:
- DFB-Junior-Coach-Ausbildung nur für Mädchen
- Sportliche, pädagogische und soziale Inhalte
- Austausch und Gemeinschaft unter fußballbegeisterten Gleichgesinnten
- Durchführung in den Osterferien
- Alter zwischen 15 und 20 Jahren
- Interesse an Fußball & Engagement im Verein oder an der Schule

Zentrale DFB-Junior-Coach-Lehrgänge in Kaiserau
Vom Klassenzimmer auf die Trainer*innenbank!
Neben den Ausbildungen in Schulen bietet der FLVW auch zentrale DFB-Junior-Coach-Lehrgänge im SportCentrum Kaiserau an.
Im August 2022 feierte das Format Premiere – mit großem Erfolg! Aufgrund der hohen Nachfrage steigt seitdem die Zahl der Lehrgänge kontinuierlich.
In vier intensiven Tagen erwarten die Teilnehmer*innen nicht nur Fußballpraxis, sondern auch Inhalte zu Pädagogik, Verantwortung im Verein und Trainingsmethodik – insgesamt 40 spannende Lerneinheiten. Verpflegung und Unterkunft sind im Preis inbegriffen!
Du willst mitmachen? Dann nutze deine Chance und werde Teil des nächsten Lehrgangs – der perfekte Start in deine Trainer*innenlaufbahn!

Vom Junior-Coach zur C-Lizenz
Dein nächster Schritt auf der Trainer*innenlaufbahn!Aufbauend auf die DFB-Junior-Coach-Ausbildung bietet der FLVW spezielle Aufbaulehrgänge JC zur Trainer C-Lizenz an. Diese Ausbildung befähigt dich zur Betreuung von Mannschaften bis zur D-Jugend auf Kreisebene. Die Inhalte werden praxisnah und fundiert in Theorie und Praxis vermittelt.
Voraussetzungen & Abschluss:
- Erfolgreicher DFB-Junior-Coach-Abschluss
- Erste-Hilfe-Kurs mit 9 Lerneinheiten
- Erweitertes Führungszeugnis als Nachweis eines tadelfreien Leumunds
- Mindestalter: 16 Jahre
Verpflegung und Unterkunft sind – wie bei der zentralen DFB-Junior-Coach-Ausbildung – im Preis inbegriffen!